
August 2025: MARRIAGE – Händel und Musik aus Armenien
28. August, 19.30 Uhr Klosterkirche Mariensee
29. August, 19.30 Uhr Schloss Oelber
30. August 19.30 Uhr Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover
31. August 18 Uhr Luisenkirche Berlin-Charlottenburg
Tickets (30 Euro) unter https://www.eventim.de/eventseries/marriage-haendel-und-musik-aus-armenien-3885439/


Wo endet Europa, wo beginnt der Orient? Die Konzertreihe MARRIAGE – Händel & Musik aus Armenien zeigt: Musik kennt keine Grenzen. Wenn barocke Meisterwerke von Georg Friedrich Händel mit den sehnsuchtsvollen Melodien Armeniens verschmelzen, entsteht eine einzigartige Klangbrücke zwischen Kulturen, Zeiten und Emotionen.
Vom 28. bis 31. August 2025 erwartet das Publikum in Mariensee, Baddeckenstedt, Hannover und Berlin ein Programm, das berührt, überrascht und inspiriert. Zwei international gefeierte Ensembles – MUSICA ALTA RIPA aus Hannover und das Arsen Petrosyan Quartett aus Armenien – erschaffen mit Duduk, Qanun, Santur, Blockflöte und Cembalo einen neuen, faszinierenden Klangkosmos. Händels Feuerwerksmusik erscheint in neuem Licht, während Sayat Novas Lieder barocke Pracht entfalten.
Mehr als Musik: Ein Statement für das Miteinander
MARRIAGE steht für mehr als die Verbindung zweier Musikstile. Die Konzertreihe ist ein poetisches Plädoyer für Toleranz, Dialog und den Mut, Neues zu wagen. In einer Zeit globaler Herausforderungen setzt das Projekt ein starkes Zeichen: Musik verbindet – und öffnet Wege zueinander.
Die Werke werden eigens für diese Reihe neu arrangiert und in einer außergewöhnlichen Besetzung interpretiert: Blockflöte, Streicher, Cembalo, Duduk, Qanun, Santur und Percussion verschmelzen zu einem völlig neuen Klangbild. Händels berühmte Feuerwerksmusik, Sätze aus der Wassermusik und barocke Operntänze treffen auf die spirituellen und sehnsuchtsvollen Lieder des armenischen Komponisten Sayat Nova – Tradition und Experiment gehen eine inspirierende Verbindung ein.
Bei allen Konzerten auch Tickets an der Abendkasse
Vergangenes …
Veranstaltungen der
8. Steffani-Festwoche Hannover 2025
Schirmherr Oberbürgermeister Belit Onay
Blütezeiten
Blütezeiten I: Drama und Oratorium
Samstag, 22.02.25, Galerie Herrenhausen
Werke von G. Carissimi, M.A. Charpentier und A. Steffani VOKTETT HANNOVER
NUOVE MUSICHE
Leitung: David Bates
in Zusammenarbeit mit Herrenhausen Barock
Blütezeiten II: Natur und Poesie
Dienstag, 25.02.25, Orangerie Herrenhausen Werke von G. Fr. Händel und A. Steffani Magdalene Harer, Sopran
la festa musicale
Blütezeiten III: Glaube und Erlösung
Samstag, 01.03.25, Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis Werke von A. Sartorio und Cl. H. Abel
Collegium vocale
la festa musicale
Leitung: Florian Lohmann
Blütezeiten IV: Zeit und Raum
Sonntag, 02.03.2025, Galerie Herrenhausen Szenen aus Opern von A. Steffani und H. Purcell Franziska Giesemann, Sopran
Neima Fischer, Sopran
Sannah Raemisch, Mezzosopran N.N., Tenor
Maurice Leon Teichert, Bariton
Apollo e Dafne, dramatische Kantate von G.Fr. Händel Hana Blazikova, Dafne, Sopran
Tomas Kràl, Apollo, Bariton MUSICA ALTA RIPA
Leitung: Bernward Lohr
in Zusammenarbeit mit Herrenhausen Barock
Vergangenes …
Zum Auftakt der Konzertreihe Herrenhausen Barock gastiert das preisgekrönte hannoversche Ensemble Musica Alta Ripa mit den international renommierten Solistinnen Núria Rial und Dima Orsho in Herrenhausen.
Am: 27. November, 19.30 Uhr, Galerie Herrenhausen
Tickets hier

Programm:
Georg Friedrich Händel (1685 –1759): U.a. Arien aus „Solomon“ HWV 67 und „Belshazzar“ HWV 61
Telemann (1681 –1767): „Komm, oh Schlaf“ aus „Germanico“
D. Orsho (geb. 1975): Hidwa & ISHTAR
ca. 80 Minuten, keine Pause
MIT:
Nuria Rial: Sopran
Dima Orsho: Mezzosopran
MUSICA ALTA RIPA